Das Naturschutzgebiet ist rund 145 Hektar groß und steht seit dem 2. Dezember 1997 unter Naturschutz.
Teil davon ist das westlich liegende Naturschutzgebiet „Wacholderheide bei Ramelsen“, welches bereits 1930 unter Naturschutz gestellt wurde.
Die alten Heide- und Wacholderflächen entstanden vor Jahrhunderten durch Beweidung von Schafen, Ziegen und Rindern.
Im Norden des Gebietes herrschen trockene Oberflächen, der Osten wird von Grün- und Ackerflächen geprägt und im Hühnermoor gibt es Sumpf- und Moorgebiete.