Die lebensgroße Skulptur zeigt den Calenberger Bur, den "Jungen vom Lande".
Ursprung ist ein Wechselgesang mit der Kleinen Nienburgerin, Symbolfigur der Stadt Nienburg (s. auch Skulptur "Kleine Nienburgerin"). Um 1900 war das Lied "Die Kleine Nienburgerin" in der Stadt und im Umland sehr bekannt. Es wurde sogar im Rundfunk gespielt.