Skulptur „Anfang und Ende“ (Pilgermal)

icon-pin
Zwischen Evangelischer Akademie und Kloster am Pilgerweg , 31547 Rehburg-Loccum

Skulptur

Karl Imfeld, 2000, Sandstein


Das Pilgermal aus Sandstein wurde im Zusammenhang mit der Weltausstellung EXPO 2000 am 4. Juli 2000 eingeweiht. Im gleichen Jahr wurde der Pilgerweg Volkenroda-Loccum (ca. 350 Kilometer) eingeweiht.

Sieben Säulen symbolisieren ein Rad: Drei Säulen sowie die Hälfte des Rings sind in Loccum, vier mit der anderen Ringhälfte in Volkenroda, dem Mutterkloster Loccums in Thüringen platziert. Die Teile der Skulptur in beiden Orten markieren den "ökologischen Jugendpilgerweg 2000" zwischen Volkenroda und Hannover. Die Skulptur steht für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

icon-pin
Karte

Skulptur „Anfang und Ende“ (Pilgermal)

Zwischen Evangelischer Akademie und Kloster am Pilgerweg , 31547 Rehburg-Loccum
icon-info Details
kostenfrei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser

Organisation

Mittelweser-Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)