Diese seltene Kombination aus Wind- und Wassermühle gibt es nur zweimal in Deutschland.
Die Lahder Klostermühle, eine zweistöckige Galerie-Holländerwindmühle mit Segelflügeln und Windrose, wurde 1876 auf einem älteren Wassermühlengebäude am Ort der 1292 urkundlich erwähnten Mühle des Dominikanerklosters Lahde errichtet. Diese seltene Kombination aus Wind- und Wassermühle gibt es nur zweimal in Deutschland. Heute wird das moderne Mahlwerk mit einer Turbine der aufgestauten Aue betrieben. Die Betriebseinstellung erfolgte 1998 nach mehr als 700 Jahren.