Friedrichspavillon

icon-pin
Bremer Straße, 31547 Rehburg-Loccum

Fachwerkhaus Historisches Gebäude

Ursprünglich Brunnenhäuschen, heute Veranstaltungsraum.

Der Pavillon ist benannt nach Herzog Friedrich von York, 1763-1872. Die Benennung des Gebäudes nach dem Sohn von Prinzessin Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz und König Georg III von Großbritannien, Irland und Hannover ist ein weiteres Zeugnis der besonderen Verbindung Bad Rehburgs zum Welfenhaus. Sein Bruder Ernst August König von Hannover gehörte ebenfalls zu den adeligen Kurgästen.

Der Friedrichspavillon wurde erstmalig 1891 im Bauinventar von Bad Rehburg nachgewiesen. Er war ursprünglich ein Brunnenhäuschen und stand nahe der Quellen in den Kuranlagen. Als diese versiegten wurde er an die Promenaden, die den Kurgästen zum Lustwandeln dienten, versetzt. Der Friedrichspavillon wurde 1997 renoviert und vom Kulturerhaltungsverein Bad Rehburg übernommen.

icon-info Details
kostenfrei

Nur Außenbesichtigung möglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser

Organisation

Mittelweser-Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)