Vorschau auf Nienburg´s 53. Altstadtfest im Jubiläumsjahr 2025: "1.000 Jahre Nienburg - Erinnern, Er
25. – 28. September 2025! Dieser Termin ist bereits in vielen Terminkalendern fest eingeplant, denn dann beginnt in Nienburg eine regelrechte Völkersammlung. Zum 53. Altstadtfest geben sich wieder viele Interpreten die Klinke in die Hand. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Wer den Termin noch nicht eingetragen hat, sollte dies schnellstmöglich nachholen!
Informationen unter: www.altstadtfest-nienburg.de
Parken
Vom 25. September bis 28. September 2025 findet das diesjährige Nienburger Altstadtfest statt. Im Rahmen der Veranstaltungen ergeben sich folgende Änderungen für die innerstädtischen Parkplätze:
Mittwoch, 24.09.2025
Der Parkplatz Schloßplatz wird für den Aufbau von Fahrgeschäften benötigt. Ab 14:00 Uhr wird der Parkplatz für den ruhenden Verkehr geschlossen. Die Ausfahrt ist bis 15:00 Uhr möglich.
Das Parkhaus Schloßplatz bleibt von der Sperrung unberührt.
Donnerstag, 25.09.2025
Das Parkhaus Schloßplatz steht bis einschließlich Samstag, 27.09.2025 jeweils von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr zum Parken zur Verfügung. Nach 22:00 Uhr ist eine Ausfahrt nicht möglich.
Die Tiefgaragen Burgmannshof und Rathaus werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag nicht geschlossen.
Freitag, 26.09.2025
Die Tiefgaragen Burgmannshof und Rathaus werden ab 19:00 Uhr geschlossen.
Parkende Fahrzeuge können die beiden Gebäude erst wieder ab Sonntag, 28.09.2025, 4:00 Uhr verlassen.
Samstag, 27.09.2025
Die Tiefgaragen Burgmannshof und Rathaus bleiben geschlossen.
Sonntag, 28.09.2025
Am Sonntag kann das Parkhaus Schloßplatz von 12:00-22:00 Uhr kostenlos genutzt werden. Nach 22:00 Uhr ist eine Ausfahrt nicht mehr möglich.
Die Tiefgaragen Burgmannshof und Rathaus können ab 4:00 Uhr wieder angefahren und verlassen werden.
Der Parkplatz Schloßplatz steht noch nicht wieder zum Parken zur Verfügung. Die Freigabe erfolgt am Montag, 29.09.2025, ab ca. 10:00 Uhr.
Weitere Informationen unter www.parken.nienburg.de
Fahrradwache
Eine Fahrradwache ist am Marion-Dönhoff-Gymnasium eingerichtet.
Freitag: 17:00 - 00:30 Uhr
Samstag: 8:00 - 01:30 Uhr
Sonntag: 12:00 - 18:00 Uhr
Kosten je Fahrrad: 2 €, ab 3 Rädern = 5 €
Betreiber: Marion-Dönhoff-Gymnasium
Bus/ÖPNV
Nutzen Sie die Angebote des Stadtbusses oder der VLN mit Sonderfahrten zu den Veranstaltungen:
www.stadtbus-nienburg.de
www.vln-nienburg.de/details/zum-altstadtfest-fahren-sonderbusse.html
Toiletten
Öffentliche Toiletten finden Sie am
- Bürgermeister-Stahn-Wall und
- Tiefgarage Rathaus, Ecke Neue Straße
Weitere mobile Toiletten finden Sie dort:
- Weserwall
- Lange Straße/Burgstraße
- Lange Straße 17
- Kirchplatz/Rathausinnenhof
- Kirchplatz/Höhe Rübenack
- Schloßplatz
Im Notfall
Am Donnerstagabend stehen DRK-Fahrzeuge vor der Stadtbibliothek (Posthof), darüber hinaus befinden sich Fußstreifen auf dem Kirchplatz.
Der DRK-Standort incl. Fahrzeuge und Einsatzleitung ist eingeplant am Behandlungsplatz, gegenüber vom Landkreis, Kreishaus A, Am Amtsbogen.
Ein fester Anlaufpunkt ist auf dem Kirchplatz (linke Seite, gegenüber von Rübenack) vorgesehen. Der Innenstadtbereich wird durch mobile Fußstreifen abgedeckt.
Die Polizei richtet ab Freitag, 26.9.2025, eine „mobile Wache“ im Bereich Ernst-Thoms-Platz/Bürgermeister-Stahn-Wall/Lange Straße ein.
Flaschen und Glas beim Altstadtfest sind OUT
Damit jeder etwas zur Sicherheit beitragen kann, bitten die Veranstalter von der Werbegemeinschaft, die Stadt Nienburg und alle sicherheitsrelevanten Partner darum, möglichst keine Glasgefäße jeglicher Art mitzubringen.
- Glasbruch ist nicht nur sehr gefährlich (Schnittwunden gehören zu den häufigsten Verletzungen), sondern ist gleichbedeutend mit einem sehr hohen Müllaufkommen.
-
Aus diesem Grund muss jede mitgebrachte Flasche auch wieder mit nach Hause genommen werden oder entsprechend vor Ort entsorgt werden.
-
Sie einfach abzustellen ist ein „abfallrechtlicher Verstoß“, der mit einem Bußgeld von bis zu 100 Euro geahndet werden könne.
- Außerdem: Neben dem Veranstalter zahlen auch die Gastwirte und Vereine die Party auf dem Altstadtfest. Der Kauf von Getränken ist ein wesentlicher Bestandteil zur Finanzierung des Festes. Es wäre somit ohnehin unfair, eigene Getränke mitzubringen und das Angebot zu nutzen, das andere Besucher*innen bezahlen.
FLOHMARKT
Am Freitag dürfen nicht vor 22:00 Uhr die Flohmarktstände in der Veranstaltungsfläche eingerichtet werden, das betrifft den Bereich Bürgermeister-Stahn-Wall. Im Bereich Mühlentorsweg/Mühlenstraße müssen die Zuwegungen bis ca. 04:30 Uhr freigehalten, damit der städtische Baubetriebshof die Stadtreinigung (u. a. Große Kehrmaschine) durchführen kann.
Ein Aufbau/eine Anfahrt mit Auto über eine der Hauptzufahrtsstraßen (Friedrichstr./Leinstr., Mühlentorsweg, Leinstr./Meerbachbrücke) ist am Samstag, 27.9.2025, nur in der Zeit zwischen 03:00 und 07:00 Uhr möglich.
Es gibt keinen generellen Anspruch auf die Nutzung eines bestimmten Platzes. Reservierungen haben keine Gültigkeit.
Für die Bewachung hat jeder Flohmarkt-Beschicker*in eigenständig zu sorgen.
Es dürfen keine Markierungen mit Klebeband oder Markierungsspray oder sonstige Markierungen vorgenommen werden.