Aller-Radweg Rundweg: Verden-Rethem

leicht
54,9 km
3:29 h
46 m
46 m
36 m
9 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Verden

Zielpunkt

Verden

Ein Rundweg beidseitig der Aller auf dem Aller-Radweg über ca. 55 km.

Das Allertal zwischen Verden und Rethem ist ideal zum Radwandern und bietet mit seiner Natur und Kultur eine Fülle von Eindrücken. Mittendurch verläuft der Aller-Radweg auf einem Rundkurs mit einer Gesamtlänge von ca. 55 Kilometern.

Immer in der Nähe der Aller führt die Strecke mit nur wenigen geringfügigen Steigungen durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen und Weiden der ebenen Marsch sowie waldreichen Geestrücken. Zwischen Otersen und Westen besteht die Möglichkeit, die Aller mit der Solar-Fähre zu überqueren und so die Fahrstrecke zu halbieren.
 
Sehenswürdigkeiten an der Route: Historischer Stadtkern Verden mit Dom, Museum Domherrenhaus und Deutschem Pferdemuseum, Wassermühle Eitze, Amtshaus Westen, historisches Schafstallviertel Hülsen, Londy-Park mit Bockwindmühle, Skulpturenpark und altem Backhaus. Sehenswert ist auch das Gebäudeensemble aus Rathaus, Amtshaus, Marienkirche und Burg Rethem.
 
Die Tour beginnt in Verden im historischen Stadtkern. Von der Brückstraße fahren Sie die auf dem Alleruferweg am Bollwerk entlang zur neuen Radbrücke und damit nach Wahnebergen. Der Weg über Ahnebergen und Barnstedt in die Ortschaft Westen führt  vorbei an Feldern und Weiden, auf denen Sie zahlreiche Störche sehen können.
 
Das Amtshaus/Mehrgenerationenhaus in Westen eignet sich gut für eine Rast. Auch befindet sich hier die Radwegekirche St.- Annen und in unmittelbarer Nähe die Solar-Aller-Fähre "Marie Hoffmann" nach Otersen (Fährzeiten beachten).
 
Entlang des Allerdeichs führt der Aller-Radweg nun nach Hülsen, dann vorbei am Schafstallviertel aus dem 17./18. Jahrhundert und schließlich über die alte Kleinbahntrasse (jetzt Radweg) nach Rethem. Um der Rundtour zu folgen, fahren Sie weiter nach Kirchwahlingen. Hier befindet sich eine 1000-jährige Wehrkirche.
 
Durch Marsch und Geestland geht es jetzt wieder zurück nach Verden. So verläuft die Tour durch Groß und Klein Häuslingen nach Otersen, wo liebevoll erhaltene Gehöfte das denkmalgeschützte Ortsbild prägen. Im Allercafé und Dorfladen kann nochmals eine Rast eingelegt werden. Auch der Nachbarort Wittlohe mit seiner schönen St. Jakobi Kirche von 1894 hat seinen ländlichen Charakter bewahrt. Weiter geht es über Hohenaverbergen, Luttum und Eitze und schließlich entlang des „Dalschweges“ durch die waldreiche Geestlandschaft nach Verden.

Sie möchten nicht nur die Tagestour, sondern den gesamten rund 320 Kilometer langen Aller-Radweg von Verden über Celle bis Magdeburg fahren, dann finden Sie dazu weitere Informationen unter www.allerradweg.de.

Den Aller-Radweg finden Sie auch bei Komoot.

Sicherheitshinweise:

  • auf der gesamten Tour gilt der Hinweis, dass die Radwege auf eigene Gefahr befahren werden
  • es wird keine Garantie zur Benutzbarkeit der Radwege übernommen
  • in den Städten gilt generell erhöhte Aufmerksamkeit
  • bitte vorhandene Radwege benutzen
  • auf der Tour muss mit Gefahrenstellen gerechnet werden, wie z.B. Poller, Umlaufsperren und ungesicherten Querungen von Bundesstraßen - insbesondere gilt dieser Hinweis für radfahrende Familien mit kleinen Kindern.






icon-pin
Karte

Aller-Radweg Rundweg: Verden-Rethem

Stadt Verden
Große Straße 40, 27283 Verden (Aller)
icon-info
Details
Starten Sie Ihre Tour in Verden und nehmen Sie sich zunächst Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. Das historische Stadtbild mit dem imposanten Dom im Hintergrund lässt die Vergangenheit lebendig erscheinen. Pferdefreunde können im Deutschen Pferdemuseum Aufschlussreiches über das Pferd und seine Rolle in der Geschichte, Kultur und Kunst erfahren. Ausflüge lohnen sich z. B. auch zum Magic Park in Verden.
Oder machen Sie eine gemütliche Fahrt mit der Museumseisenbahn von Verden nach Stemmen (Fahrräder können im Zug mitgenommen werden). Lohnend ist auch ein Schiffsausflug mit der "Stadt Verden" auf Weser und Aller (nach vorheriger Anmeldung können Fahrräder mit an Bord genommen werden).
Genießen Sie auf der Südbrücke und weiter auf dem Weg nach Wahnebergen den herrlichen Blick auf die mittelalterliche Stadtkulisse Verdens. Entlang der Aller bilden die mit Hecken und Buschgruppen eingerahmten Wiesen und Weiden eine malerische Szenerie. Die Flussaue bietet vielen Vogelarten Nahrungs- und Brutmöglichkeiten. Im Frühjahr und Sommer sind hier häufig Störche anzutreffen.
Vom Fährhaus Barnstedt hat man einen wunderschönen Ausblick über die Allerlandschaft. Im Ort Westen steht dicht an der Aller das 1762 errichtete Amtshaus, das komplett saniert und am 1. Mai 2006 wieder eröffnet wurde. Daneben die Backsteinkirche mit einem 850 Jahre alten Turm. Auf dem Weg nach Hülsen sieht man die 1894 errichtete Galerie-Holländer-Windmühle.
In Hülsen führt der Aller-Radweg zu den in Fachwerkbauweise errichteten Schafställen aus dem 17. bzw. 18. Jahrhundert. Kurz vor der Allerbrücke in Rethem führt ein Weg in den Londypark. Dort kann man die Bockwindmühle aus dem 16. Jahrhundert, einen Skulpturenpark mit Werken des Bildhauers Norbert Thoss und ein altes Backhaus bewundern.
Der Aller-Radweg führt weiter nach Kirchwahlingen, hier kann die 1000-jährige Wehrkirche besichtigt werden. Durch Groß Häuslingen geht es weiter in Richtung Otersen. Die Flussaue mit Wiesen und Weiden ist hier reich an Altwassern und geht in diesem Bereich in die Geest über. Zahlreiche, liebevoll erhaltene Gehöfte sind Bestandteil des denkmalgeschützten Ortsbildes in Otersen.
Auch Wittlohe hat seinen ländlichen Charakter bewahrt. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1894. Über den malerischen Flusslauf der Lehrde führt der Aller-Radweg entlang des "Dahlschweges" durch die waldreiche Geestlandschaft nach Hohenaverbergen und über Luttum und Eitze nach Verden zurück.
Rundtour
Fahrradtauglich
Rundtour
Beschilderung
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser

Organisation

Mittelweser-Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Mittelweser-Touristik GmbH destination.one

Organisation: Mittelweser-Touristik GmbH

Zuletzt geändert am 03.06.2024

ID: t_100267000

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.