Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Bahnhof Eystrup
Zielpunkt
Bahnhof Eystrup
Karte
Achter-Tour
TourismusService Bruchhausen-VilsenBahnhof 2, 27305 Bruchhausen-Vilsen
Eystrup – Bruchhausen-Vilsen:
Start ab Bahnhof Eystrup in nördlicher Richtung mit zweimaliger Überquerung der Bundesbahnstrecke in Richtung Hassel. Nach Überquerung der Bundesstraße 215 geht es weiter in Richtung Westen, vorbei am Sportplatz Hassel mit daneben liegendem Grillplatz. Gestreift wird die alte Wehrkirche. Der weitere Verlauf führt komplett durch die Feldmark, vorbei an den Naturschutzgebieten „Alhuser Ahe“ und „Wiedesee“. In Hoya folgen Sie ein kurzes Stück der Landesstraße 330, an der der Bürgerpark, das Kulturzentrum Martinskirche, das Heimatmuseum und das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte liegen, bevor Sie durch die Innenstadt weiter in westliche Richtung fahren. Nach der Überquerung der L 330 führt die Rundtour Sie an der Landesreitschule, einem Grillplatz und dem Wasserwerk vorbei. Weiter geht es in Richtung Hoyerhagen entlang des Meliorationshauptkanals. Beim Ortsteil „Tivoli“ überqueren Sie erneut die L 330 und folgen der Straße „Tivoli“ in nordwestlicher Richtung. Aus der Ferne ist die Windmühle in Hoyerhagen bereits sichtbar. Über den „Mallener Weg“ gelangen Sie westlich in Richtung Bruchhausen-Vilsen und fahren erneut ein kurzes Stück direkt am Meliorationshauptkanal mit seinen idyllischen Landschaftsbildern und den vielen kleinen Brücken und Staustufen entlang. In Bruchhausen-Vilsen führt die Strecke am „Alten Amtsschreiberhaus“ und an der Brokser Kirche vorbei. Der weitere Verlauf erfolgt durch ein Wohngebiet und führt zum Marktplatz (Brokser Heiratsmarkt jährlich Ende August). Nach Überquerung der historischen Eisenbahnstrecke gelangen Sie zum Bahnhof Bruchhausen-Vilsen mit dem Niedersächsischen Kleinbahn-Museum und einer einzigartigen Sammlung von mehr als 100 historischen Fahrzeugen.
Eine Besichtigung mit kostenloser Führung ist an 5 festen Terminen jährlich möglich. Weitere Führungen müssen gebucht werden.
Vom Bahnhof Bruchhausen-Vilsen verläuft die Strecke über die „Homfelder Straße“ entlang der K 140, vorbei am historischen Ortskern Vilsen, an der St.-Cyriakus-Kirche, am Kurpark, an einem Grillplatz und dem Freibad Bruchhausen- Vilsen sowie der Firma Vilsa-Brunnen. Im Ortsteil Bruchmühlen an der alten Wassermühle mit Papiermuseum fahren Sie links und gelangen in Richtung Osten über den „Wöpser Berg“ zum bäuerlichen Ortsteil Riethausen. Weiter geht es in südöstlicher Richtung nach Hoyerhagen. Über einen kurzen unbefestigten Weg, vorbei am Judenfriedhof, gelangen Sie zurück zum Ortsteil „Tivoli“. Von hier aus geht es zunächst entlang der K 136. Durch die Feldmark über den Ortsteil Duddenhausen gelangen Sie nach Bücken mit der doppeltürmigen Stiftskirche. Von hier kann eine Alternativstrecke in Richtung Hoya gefahren werden, die dann über den Ortsteil Dedendorf entlang der „Grafen-Route“, vorbei am Ziegeleisee, nach Hoya führt. Der Rundweg verläuft von Bücken weiter Richtung Schweringen. Sie überqueren die Landesstraße L 351 und fahren über den Ortsteil Stendern entlang des Weser- Radfernweges in südliche Richtung. Um auf die andere Weserseite nach Gandesbergen zu gelangen, haben Sie in Schweringen die Möglichkeit, mit der einzigen Fähre der Mittelweser überzusetzen (siehe Fährzeiten). Weiter in östlicher Richtung erreichen Sie Gandesbergen. Nach Überquerung der B 215 gelangen Sie in Richtung Norden vorbei an der Turmwindmühle zurück zum Bahnhof Eystrup. Für völlig ortsunkundige Radler/Radlerinnen stehen für Alternativstrecken die angegebenen Auskunftsstellen gern zur Verfügung.
Start ab Bahnhof Eystrup in nördlicher Richtung mit zweimaliger Überquerung der Bundesbahnstrecke in Richtung Hassel. Nach Überquerung der Bundesstraße 215 geht es weiter in Richtung Westen, vorbei am Sportplatz Hassel mit daneben liegendem Grillplatz. Gestreift wird die alte Wehrkirche. Der weitere Verlauf führt komplett durch die Feldmark, vorbei an den Naturschutzgebieten „Alhuser Ahe“ und „Wiedesee“. In Hoya folgen Sie ein kurzes Stück der Landesstraße 330, an der der Bürgerpark, das Kulturzentrum Martinskirche, das Heimatmuseum und das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte liegen, bevor Sie durch die Innenstadt weiter in westliche Richtung fahren. Nach der Überquerung der L 330 führt die Rundtour Sie an der Landesreitschule, einem Grillplatz und dem Wasserwerk vorbei. Weiter geht es in Richtung Hoyerhagen entlang des Meliorationshauptkanals. Beim Ortsteil „Tivoli“ überqueren Sie erneut die L 330 und folgen der Straße „Tivoli“ in nordwestlicher Richtung. Aus der Ferne ist die Windmühle in Hoyerhagen bereits sichtbar. Über den „Mallener Weg“ gelangen Sie westlich in Richtung Bruchhausen-Vilsen und fahren erneut ein kurzes Stück direkt am Meliorationshauptkanal mit seinen idyllischen Landschaftsbildern und den vielen kleinen Brücken und Staustufen entlang. In Bruchhausen-Vilsen führt die Strecke am „Alten Amtsschreiberhaus“ und an der Brokser Kirche vorbei. Der weitere Verlauf erfolgt durch ein Wohngebiet und führt zum Marktplatz (Brokser Heiratsmarkt jährlich Ende August). Nach Überquerung der historischen Eisenbahnstrecke gelangen Sie zum Bahnhof Bruchhausen-Vilsen mit dem Niedersächsischen Kleinbahn-Museum und einer einzigartigen Sammlung von mehr als 100 historischen Fahrzeugen.
Eine Besichtigung mit kostenloser Führung ist an 5 festen Terminen jährlich möglich. Weitere Führungen müssen gebucht werden.
Vom Bahnhof Bruchhausen-Vilsen verläuft die Strecke über die „Homfelder Straße“ entlang der K 140, vorbei am historischen Ortskern Vilsen, an der St.-Cyriakus-Kirche, am Kurpark, an einem Grillplatz und dem Freibad Bruchhausen- Vilsen sowie der Firma Vilsa-Brunnen. Im Ortsteil Bruchmühlen an der alten Wassermühle mit Papiermuseum fahren Sie links und gelangen in Richtung Osten über den „Wöpser Berg“ zum bäuerlichen Ortsteil Riethausen. Weiter geht es in südöstlicher Richtung nach Hoyerhagen. Über einen kurzen unbefestigten Weg, vorbei am Judenfriedhof, gelangen Sie zurück zum Ortsteil „Tivoli“. Von hier aus geht es zunächst entlang der K 136. Durch die Feldmark über den Ortsteil Duddenhausen gelangen Sie nach Bücken mit der doppeltürmigen Stiftskirche. Von hier kann eine Alternativstrecke in Richtung Hoya gefahren werden, die dann über den Ortsteil Dedendorf entlang der „Grafen-Route“, vorbei am Ziegeleisee, nach Hoya führt. Der Rundweg verläuft von Bücken weiter Richtung Schweringen. Sie überqueren die Landesstraße L 351 und fahren über den Ortsteil Stendern entlang des Weser- Radfernweges in südliche Richtung. Um auf die andere Weserseite nach Gandesbergen zu gelangen, haben Sie in Schweringen die Möglichkeit, mit der einzigen Fähre der Mittelweser überzusetzen (siehe Fährzeiten). Weiter in östlicher Richtung erreichen Sie Gandesbergen. Nach Überquerung der B 215 gelangen Sie in Richtung Norden vorbei an der Turmwindmühle zurück zum Bahnhof Eystrup. Für völlig ortsunkundige Radler/Radlerinnen stehen für Alternativstrecken die angegebenen Auskunftsstellen gern zur Verfügung.
Radler/Radlerinnen aus dem weiteren Umland (z. B. Bremen/Hannover) erreichen uns über den DB-Bahnhof Eystrup bzw. über die VBN-Omnibuslinie 150 Bremen – Syke – Bruchhausen-Vilsen.
Fahrradtransport nur auf Anmeldung bei den Verkehrsbetrieben Grafschaft Hoya (Tel. 0 42 51/ 93 55-0) möglich.
An verschiedenen Tagen im Jahr können Sie diesen Radrundweg auch mit einer Nostalgiefahrt im alten Triebwagen der Museums-Eisenbahn von Bruchhausen- Vilsen nach Eystrup oder umgekehrt kombinieren.
Fahrradtransport nur auf Anmeldung bei den Verkehrsbetrieben Grafschaft Hoya (Tel. 0 42 51/ 93 55-0) möglich.
An verschiedenen Tagen im Jahr können Sie diesen Radrundweg auch mit einer Nostalgiefahrt im alten Triebwagen der Museums-Eisenbahn von Bruchhausen- Vilsen nach Eystrup oder umgekehrt kombinieren.
Die Beschilderung erfolgt über das Symbol an Radwegeschildern und an allen wichtigen Streckenpunkten.
Bahnhof Eystrup
Bahnhof Eystrup
Beschilderung
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Rundtour
immer geöffnet
Infos einfach aufs Smartphone

Organisation
Mittelweser-Touristik GmbH
Quelle: Mittelweser-Touristik GmbH destination.one
Organisation: Mittelweser-Touristik GmbH
Zuletzt geändert am 01.04.2025
ID: t_100260754