Lebensgarten Steyerberg

icon-pin
Ginsterweg 3, 31595 Steyerberg

Historische Stätte Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Historisches Bauwerk

Ökodorf, Lernort und lebenige Gemeinschaft

Der Lebensgarten Steyerberg ist eine der ältesten und größten Gemeinschaften Deutschlands – ein einzigartiges Ökodorf mitten in der Natur. Ursprünglich 1939 als Wohnanlage für die Zwangsarbeiter einer benachbarten Pulverfabrik errichtet, erlebte das Gelände nach dem Zweiten Weltkrieg verschiedene Nutzungen. 1985 wurde der Lebensgarten Steyerberg e.V. gegründet. Seitdem ist hier ein inspirierender Ort des gemeinschaftlichen Lebens, Lernens und Wandelns entstanden.

Heute steht der Lebensgarten für gelebte Visionen einer zukunftsfähigen Welt. Zahlreiche Initiativen, Bildungsprojekte und Veranstaltungen machen den Platz zu einem pulsierenden Zentrum für Nachhaltigkeit und persönlichen Wandel:

  • KulturKüche (KuKü): soziokultureller Raum für Kunst, Musik, Tanz, Literatur und weitere kreative Projekte
  • Die Schule für Verständigung und Mediation und das Zentrum GFK Steyerberg e. V.: Fortbildungs- und Begegnungsort für Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Mediation und eine empathische Streit- und Beziehungskultur
  • Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS): Lern- und Erfahrungsort für Permakultur und Ökolandbau mit Solidarischer Landwirtschaft und einem vielfältigen Bildungsangebot
  • CAIA academy: Seminarbetrieb für persönliche Entwicklung, Bewusstseinsarbeit und Gemeinschaftserfahrung. Mit Retreats, Workshops und Festivals schafft CAIA Räume für Inspiration, Begegnung und Wandel.
  • Choka Sangha: Zen-Tempel als spiritueller Ort für Meditation, Achtsamkeit, Permakultur und regelmäßige Sesshins
 Der Lebensgarten Steyerberg heißt alle willkommen, die diesen besonderen Ort kennenlernen möchten:
  • Geführte Rundgänge: Von April bis November finden in der Regel am zweiten Sonntag des Monats Führungen über das Gelände statt – eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Geschichte, Visionen und Projekte des Lebensgartens zu erfahren.
  • Veranstaltungen & Termine: Aktuelle Termine zu Seminaren, Workshops und Kulturangeboten finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der hier aktiven Initiativen.
  • Freie Erkundung: Auch außerhalb der offiziellen Angebote darf der Lebensgarten auf eigene Faust erkundet werden. Gäste sind eingeladen, respektvoll durch das Dorf zu spazieren, die Atmosphäre zu genießen und sich inspirieren zu lassen.

icon-info Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser

Organisation

Mittelweser-Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)